Darm und Allergie
Wie entstehen Allergien?
Der Darm ist mit über 400 qm unser größtes Immunorgan. Ca. 80% unseres Immunsystems befinden sich im Darm.
Eine Schädigung der Darmschleimhaut hat weitreichende Konsequenzen. Sie ist die Barriere für die Abwehr von Krankheitserregern und Schadstoffen und sorgt durch die gezielte Aufnahme von Nährstoffen für unsere Gesundheit. Leider läuft in der heutigen Zeit so einiges schief mit unserer Schleimhautgesundheit und Allergien und Immundefizite nehmen immer mehr zu.
Ständig zunehmende Umweltbelastung, giftige Stoffe im Alltag (Färbemittel, Pestizide etc.) und zunehmend schlechte Ernährung (Zusatzstoffe, Rückstände von Pestiziden, Aluminium in der Verpackung etc.) machen dem Darm zu schaffen und schädigen die für uns so wichtige Schleimhaut mit ihren Mikroorganismen.
Allergien entstehen durch Defekte an der menschlichen Schleimhaut. Diese durchziehen den gesamten Körper und sind über unser Lymphsystem miteinander verbunden.
Ist die Darmschleimhaut geschädigt, kann es nicht nur zu Darmproblemen kommen, sondern auch zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, verminderter Infektabwehr, ja sogar zu Rheuma oder Migräne.
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es ?
Neuer Text Allergien können auf verschiedene Weise behandelt werden. Zum einen lassen sich durch Antihistaminika die Symptome lindern und die Beschwerden können kurzfristig "abgestellt " werden. Leider werden die Ursachen der Allergie dabei nicht behandelt und Nebenwirkungen wie Müdigkeit sind möglich.
Akut können folgende Maßnahmen helfen:
- Allergene meiden (falls bekannt und möglich)
- generell Gluten, Zucker und Milchprodukte reduzieren
- Kalzium
- Essentielle Fettsäuren (z.B. Nachtkerzenöl und Leinöl)
- Darm unterstützen (z.B. Synerga Laves)
Bei Heuschnupfen:
- Haare abends waschen
- Kleidung nachts aus dem Schlafzimmer entfernen
- Fenster nachts schließen
- Allergiker Bettware
- Pollenfilter im Auto
Eine sinnvolle Therapie von Allergien sollte mit einer Therapie der Darmschleimhaut und dem dort sitzendem Immunsystem einhergehen, um die Ursachen, aufgrund derer die Erkrankung entstanden ist, zu bekämpfen.
- Darmsanierung
- Auslösende Allergene testen und meiden
- Ausleitungs- und Entgiftungsprogramm
- Säure- Basenhaushalt
- Kreuzallergien beachten
- Zustand der Zähne beachten
- Akupunktur und/oder Ohrakupuktur
- Homöopathische Behandlung
- u.s.w.
Gerne berate ich Sie in meiner Praxis ausführlich zu dieser Thematik.
Stoffwechsel- und Hormonblog Schwabach




