Abnehmen in den Wechseljahren
Was sind die Wechseljahre ?
Die Wechseljahre (auch Klimakterium genannt) bezeichnen bei der Frau sozusagen die zweite Phase der hormonellen Umstellung. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Zeit der Fortpflanzung zu Ende geht – das heißt, dass die Funktion der Eierstöcke nachlässt und somit vor allem die Gestagen- und Östrogenproduktion
(= Geschlechtshormone) geringer wird. Das wiederum führt zu Schwankungen im Menstruationszyklus bis hin zum völligen Erlöschen der Periode.
Wichtig ist, dass diese Lebensphase, die ca. zwischen dem 45. und 60. Lebensjahr liegt, trotz möglicher Beschwerden keine Krankheit ist – es ist eine Zeit der körperlichen, sozialen und familiären Veränderungen. Beschwerden, die während der Wechseljahre auftreten können, sind beispielsweise Hitzewallungen, Schlafstörungen, Herzklopfen oder innere Unruhe.
Körpergewicht und Abnehmen in den Wechseljahren?
In den Wechseljahren nimmt bei ca. jeder zweiten Frau aufgrund der hormonellen, psychischen und stoffwechselbedingten Veränderungen das Körpergewicht zu. Die Hormonproduktion lässt nach und deren Steuerzentrale läuft aus dem Ruder. Folge davon ist ein Herunterfahren des Stoffwechsels. Die Muskelmasse schwindet und die Fetteinlagerungen v.a. im Bauchraum nehmen zu. Dieses innere Bauchfett (Viszeralfett) fördert Entzündungen, führt zur Fettleber und bringt den Hormonhaushalt durcheinander. Oftmals verschwindet die Taille und der Bauch nimmt an Umfang zu. Oder es sind die Oberschenkel und die Hüftregion, an denen sich die Pfunde niederlassen. Beides empfinden viele Patientinnen als störend. Viele Frauen erleben das erste Mal, dass alle ihre Abnehmversuche, die früher erfolgreich waren plötzlich scheitern.
Wie gelingt Abnehmen in den Wechseljahren?
Grundsätzlich ist Abnehmen in den Wechseljahren am erfolgreichsten, wenn die Ernährung umgestellt wird. Bei der Ernährungsumstellung setze ich auf ein ausgewogenes Ernährungskonzept mit viel frischem Gemüse, hochwertigen Eiweißquellen sowie einer kohlenhydratarmen Kost und wertvollen Ölen. So haben zum Beispiel kaltgepresste Öle einen hohen Anteil an Vitamin E, welches sich positiv auf trockene Schleimhäute und weitere klimakterische Beschwerden auswirkt. Zusätzlich empfehle ich Ihnen verschiedene komplexhomöopathische und pflanzliche Präparate, die unterstützend und stoffwechselanregend wirken.
Wichtig ist es allgemein in dieser Lebensphase, mehr auf sich und seinen Körper zu achten. Körperliche Bewegung (Radfahren, Wandern, Schwimmen…), aber auch bewusste Pausen z.B. mit Autogenem Training oder Meditation tragen zum Wohlbefinden bei. Ein Stresstagebuch kann helfen, Stresssituationen zu erkennen und die Stressbelastung zu senken. Auch ausreichend Schlaf ist (nicht nur in den Wechseljahren) von großer Bedeutung für die körperliche und seelische Gesundheit. Genießen Sie die schönen Dinge des Lebens!
Meine Erfahrungen mit Wechseljahren in der Praxis:
Meine Erfahrungen mit Patientinnen in den Wechseljahren unterscheiden sich kaum von Erfahrungen mit Patientinnen, welche noch nicht in dieser Lebensphase angekommen sind oder schon darüber hinweg sind. Jede Frau ist einzigartig, so auch ihr Körper und ihre Stoffwechsellage. Dies gilt es individuell herauszufinden und sie dabei gegebenenfalls naturheilkundlich bei ihren Beschwerden zu begleiten und zu unterstützen. Hier trägt die Umstellung der Ernährung aber schon einen großen Teil dazu bei. Auch ist es enorm wichtig, gerade in den Wechseljahren, dass Ihr Vitamin D und Calciumhaushalt ausgewogen ist, um einer Osteoporose vorzubeugen.
Das Vitamin D fördert die Aufnahme des Calciums aus der Nahrung und seinen Einbau in die Knochen. Sprechen Sie mich gerne auf eine Blutuntersuchung an, damit Sie genau wissen wie Ihre Versorgung mit Vitamin D ist. Je nach Befund sollte dann Vitamin D zugeführt werden.
Wenn Ihre Wechseljahresbeschwerden überhand nehmen, können Sie in meiner Praxis einen Hormoncheck machen lassen. Wenigstens sollten die Hormone Estradiol und Progesteron im Speichel überprüft werden. Dies sind die freien Hormone, die für die Symptomatik zuständig sind. Auch hier kann dann je nach Befund mit phytotherapeutischen Mitteln oder naturidentischen Hormongaben behandelt werden.
Zusätzlich kann die Mikronährstoffversorgung, sowie die Darmgesundheit von besonderer Bedeutung sein. Durch geeignete Untersuchungsmethoden lässt sich das in meiner Praxis herausfinden und behandeln.
Sie haben Interesse und möchten Gewicht verlieren und/oder Ihre Wechseljahresbeschwerden behandeln lassen?
Vereinbaren Sie hierzu gerne einen Termin in meiner Praxis.
Stoffwechsel- und Hormonblog Schwabach




